Willkommen auf meiner Website

 

 

 

Mein Name ist Michael Jakob Degro.

Ich bin selbständiger Supervisor (DGSv), Gestalttherapeut und Mediator.

 



Ich biete an:

  • Supervision für Teams und Einzelpersonen
  • Coaching für Führungskräfte
  • Konfliktklärung in Teams und Organisationen
  • Kontrollsupervision für Berater*innen und Supervisor*innen
  • Lehrsupervision








Alle genannten Beratungsformate habe ich mit systemischem Blick in folgenden Arbeitsfeldern durchgeführt:

  • Kirchliche Einrichtungen und Leitungspersonen auf verschiedensten Ebenen
  • Psychiatrischer Bereich (ambulant, stationär, Forensik)
  • Medizinischer Bereich (Kliniken, Arztpraxen)
  • Sozial- und Jugendhilfe in öffentlicher und privater Trägerschaft (ambulant, stationär)
  • Beratungsstellen (Erziehungsberatung, Familienberatung, Kinderschutz )
  • Landes-, Kreis- und Kommunalverwaltung
  • Bildungseinrichtungen
  • Betriebsübergabe in kleineren familiengeführten Handwerksbetrieben
  • Hospizbewegung
  • Opferhilfe




Berufliche Entwicklung

  • Ausbildung und Tätigkeit als Fernmeldehandwerker in Saarbrücken
  • Studium der Sozialpädagogik und Sozialarbeit in Berlin
  • Sozialpädagoge in stationärer Einrichtung für sexuell missbrauchte Mädchen
  • Freier Mitarbeiter in einer Beratungsstelle für sexuell missbrauchte Jungen, Mädchen und deren Familien
  • Leiter des Beraterteams einer Männerberatungsstelle
  • Ausbildung zum Gestalttherapeut in Frankfurt/M
  • Ausbildung zum Supervisor DGSv in Berlin
  • Gestalttherapeut in eigener Praxis in Berlin
  • Ausbildung zum Mediator in Berlin und Hamburg

Selbständig als Supervisor in Schleswig-Holstein seit 1999


 

 


Bewährtes:

Das rote Tau steht für Halt und Orientierung - dem sprichwörtlich roten Faden.

Es symbolisiert auch  die stabile Verbindung zu unserer biografischen Erfahrung, die unser heutiges Handeln mitbestimmt.

Hilfreich ist, diese Verbindung durch die supervisorische Arbeit bewusst zu machen. Erst durch das Erkennen der biografischen Leitlinien für mein heutiges Handeln, kann ich die gelernten Glaubenssätze hinterfragen und korrigieren.

Dies ermöglicht mir, mein Handeln adäquat an aktuellen Kriterien und nach meinen Werten auszurichten.